Lionel Standard Gauge
← Lionel Gauge 0 Postwar | ● | Lionel Standard Gauge Betrieb →
Lionel Standard Gauge Lokomotiven besitzen eine Spurweite von $2\frac18$ Inch, d.h. rund 5.4 cm. Dies ist der innere Abstand, der mittig gemessene Abstand der Gleise ist 5.7 cm.
Standard Gauge war vor der großen Depression der 30er Jahre die Standardspurweite von Lionel - auch in Anlehnung an die Standardspurbreite der echten Eisenbahn von 1435mm, daher auch der Name. Diese Spurweite ist aber nicht kompatibel mit der europäischen Standardspur, d.h. der alten Spur II mit 2 Inch, weil die Spurweite bei Lionel nicht mittig sondern innen gemessen wird. Standard Gauge ist daher 3mm breiter als die alte Spur II. Nichtsdestotrotz war diese Spurbreite auch der Standard bei anderen US Herstellern wie Ives und American Flyer und diese Modelle waren aufgrund ihrer bunten Farbgebung und glitzernden Bronze-Applikationen in den 20ern sehr beliebt. Sie waren dadurch zwar keine maßstabsgerechten Reproduktionen der echten Dampflokomotiven, sondern orientierten sich bestenfalls an bestimmten Originalen ihrer Zeit, aber das minderte ihre Beliebtheit in keinster Weise.
Mehr hierzu auf den Seiten der TCA.
Es gab folgende Phasen in der Produktion bei Lionel:
- 1900: Gründung der Firma mit Verkauf in 24 Murray Street, New York City
- 1901–1905: Trolleys #1, #2, #3
- 1906–1910: Frühe Dampflokomotiven #5 und #6
- 1910–1912: Dampflok #7 und frühe Tunnellokomotiven nach dem Vorbild der S-2 der New York Central Lines: #1910, #1911, #1912
- 1912 Dampflok #51 und Tunnelloks #52, #53
- 1913–15 Weiterentwicklung der S-2 Modelle: #33, #34, #38, #42
- 1916–1922: Beibehaltung der Modellpalette
- 1917–25: Erstes O-Gauge Modell #150 (Vorgänger #700 ab ca. 1915)
- 1923–1928: Umstellung der Produktion von verlötetem Messingblech auf Stanzen& Verlaschen. Einführung des Standard Gauge “Super-Motor” und “Bild-a-Loco” Motors. Zusätzlich Modellinitiative mit vielen neuen farblich attraktiven Modellen, die den Schriftzug Lionel und die Modellnummer auf Messingschildern trugen. Die ersten derartigen Modelle waren 1923 die #402 und #380, gefolgt von #318 (1924), #8 and #9 (1925), #10 und #381 (1926). Die #33 wurde bis 1926 beibehalten und die #38 wandelte sich zur #50 indem sie einen überarbeiteten Motor mit Rollenpickup (Super Motor) und zwei angetriebenen Achsen bekam dafür aber die Treibstangen und die Stahlräder verlor.
- 1924/25: Überarbeiteter Super Motor mit kleineren Antriebszahnrädern
- 1929–33: Einführung neuer Standard Gauge Dampflokomotiven mit Bild-a-Loco Motor, die bis 1939 beibehalten wurden. Zuerst kamen in 1929 die #384 (bis 1932) und die #390 (bis 1931 und nochmals in 1933). Danach in 1931 die #400, in 1932 die #392 und als späteste Entwicklung in 1933 die #385 bzw. als schwarze Variation davon in 1934 die #1835E. Ab 1937 gab es die #385, #392 und #400 in Gunmetal Gray.
- 1939: Die Produktion von Standard Gauge Lokomotiven endete 1939.
Die Zeitspanne von 1929–1939, in der die farbenfrohen Klassiker hergestellt wurden, heißt demzufolge auch Classic Era. Die Zeit vor 1915 heißt Manufactoring Era, da Lionel in dieser Zeit noch ein klassischer Handwerksbetrieb in New Haven, Connecticut war (ab 1910) und seine Produkte mit dem Hinweisschild “Made by Lionel Mfg Co.” versah. Im Jahr 1914 musste man aber schon in größere Produktionshallen in Irvington, New Jersey umziegen. Später mit der Umfirmierung in die Lionel Corporation mit Produktion in Hillside, New Jersey (ab 1929) wandelte sich der Hinweis in “The Lionel Corporation, N.Y.” auf den Stromabnehmern der Loks.
Auch andere amerikanische Hersteller wie Ives, American Flyer, Dorfan und Boucher übernahmen die Spurweite von Lionel, sie bezeichneten die Spurweite jedoch anders - bei Ives und American Flyer hieß diese Spurweite z.B. Wide Gauge.
Nach dem Börsencrash 1930 schrumpfte der Absatz dieser großen Standard Gauge Modelle aber so dramatisch, dass man gezwungen war, kleinere und billigere Eisenbahnmodelle in der Spurweite “O” herzustellen. So entstanden seit 1917 und verstärkt seit ca. 1930 viele O Gauge Modelle, die Verkleinerungen ihrer großen Brüder waren. Zusätzlich übernahm Lionel 1930 mit der Aquisition des Konkurrenten Ives dessen O Gauge Modelle. Trotzdem sah sich Lionel 1933 gezwungen, Konkurs anzumelden, aus dem man sich 1934 nur durch den überwältigenden Erfolg seines Mickey Mouse Handcars für O Gauge Track retten konnte. Durch den anhaltenden Erfolg von O Gauge wurden nach 1932/33 praktisch keine neuen Standard Gauge Modelle mehr eingeführt, so dass das Lieferprogramm bis zum Ende der Standard Gauge Produktion im Jahr 1939/40 die folgenden Lokomotiven umfasste:
Standard Gauge Locomotives | Classification | Models |
---|---|---|
Early Steam | x-4–0 | 5, 51 (0–4−0), 6 (4–4−0), 7 (4–4−0) |
Early Electric (square-cab) | x-x-0 | 1910 (0–6−0), 1911 (0–4−0), 1912 (0–4−4–0) |
Early Electric Tunnel | 0–4−0 | 33, 38, 50, 52, 53 (square-cab) |
Early Electric Tunnel | 0–4−4–0 | 42, 54 (square-cab) |
Early Electric Tunnel | 2–2−2 | 34 |
Steam | 2–4−0 | 384 |
Steam / Big | 2–4−2 | 385, 390, 1835E |
Steam / Large | 4–4−2 | 392 |
Steam / Huge | 4–4−4 | 400 (Blue Comet) |
Electric Boxcab | 0–4−0 | 8, 9 (bigger 8) |
Electric Bipolar | 0–4−0 | 10 |
Electric Tunnel / Medium | 0–4−0 | 318 |
Electric Bipolar / Big | 0–4−0 | 380 (bigger 10) |
Electric Tunnel / Large | 0–4−4–0 | 402, 408 (detailed 402) |
Electric Bipolar / Huge | 4–4−4 | 381, 381SS (aka Brute) |
Famous Sets:
Set Name | Classification | Consist |
---|---|---|
Blue Comet 1929/30 | 2–4−2 | 390 plus 420/1/2 cars |
Blue Comet 1930–38 | 4–4−4 | 400 plus cars: 420 “Faye”, 421 “Westphal”, 422 “Temple”, 423 “Barnard” |
Baby Blue Comet Set 1934 | 2–4−2 | 1835 plus tutone blue&cream 309, 310, 312 |
Coal Train Set 1929 | 0–4−0 | 390/318 plus 3×516, 517 cars |
Olympian Set | 4–4−4 | 381 plus Olympian cars |
Stephen Girard Train | 4–4−2 | 392E/9E loco plus apple green two-tone cars: 424 Pullman “Liberty Bell”, 425 Pullman “Stephen Girard”, 426 observation car “Coral Isle” |
State Set | 0–4−4–0 | 408 plus brown 412, 413, 414, 415 cars |
Baby Brown State Set | 0–4−0 | 318 plus brown 309, 310, 311, 312 cars |
Sets by number:
Accessories by number:
Number | Description |
---|---|
#20 | 90 degree track crossing |
#20X | 45 degree track crossing |
#200 | turntable |
#210 | manual track switch (illuminated) |
#222 | manual track switch (illuminated with distant control) |
#223 | manual track switch (illuminated with distant control, non-derailing) |
#225 | switch pair with #439 control panel |
#22 | early cast iron switch |
#23 | standard bumper |
#24 | early german manufacture railway station |
#25 | illuminated diecast bumper |
#27 | 12 volt lamp |
#28 | 18 volt lamp |
#29 | 18 volt yellow lamp |
#30 | curved track bed |
#31 | straight track bed |
#32 | early set of 12 seated figures |
#32 | 45 crossing track bed |
#33 | 90 crossing track bed |
#34 | switch track bed |
#39 | 12 volt globe |
#39 | 18 volt globe |
#45 | operating gateman |
#46 | single crossing gate |
#47 | double crossing gate |
#48 | whistle station |
#52 | large single aluminum lamp post with heart shaped lamp |
#53 | small white lamp post with heart shaped lamp |
#56 | lamp post |
#57 | broadway lamp |
#58 | small goose neck lamp |
#59 | goose neck lamp |
#60 | telegraph post |
#61 | ornate tall single lamp |
#62 | simple semaphore |
#63 | large double aluminum lamp post with heart shaped lamp |
#64 | highway lamp |
#65 | whistle controller |
#65 | manual semaphore single arm |
#66 | whistle controller |
#66 | manual semaphore two arm |
#67 | whistle controller |
#67 | ornate tall double lamp |
#68 | warning sign |
#69 | crossing sign with signal bell ringer |
#70 | accessory outfit |
#71 | telegraph post outfit (6x #60) |
#76 | block signal with two lights |
#76 | warning bell shack |
#77 | crossing gate |
#78 | block signal with double lamps |
#79 | crossing sign with double flashing signal lamps |
#80 | electric semaphore single arm |
#81 | controlling rheostat |
#82 | automatic semaphore single arm |
#83 | ball signal |
#84 | manual semaphore single arm with light |
#85 | tall telegraph post |
#86 | tall telegraph post outfit |
#87 | crossing signal |
#88 | battery rheostat / directional switch |
#89 | flagstaff |
#90 | flagstaff with grass patch |
#91 | circuit breaker |
#92 | floodlight tower |
#93 | water tank tower |
#94 | high tension tower |
#95 | controlling o gauge rheostat |
#98 | coal bunker |
#99 | color train control with three lights |
#100 | bridge approach |
#101 | single bridge set |
#102 | double bridge set |
#103 | triple bridge set |
#104 | bridge span |
#107 | direct current reducer |
#111 | lamp cabinet |
#112 | station |
#113 | station with lamps |
#114 | large station with lamps |
#119 | small tunnel |
#120 | tunnel |
#121 | lionel city station |
#122 | lionel city station with interior lighting |
#123 | long tunnel |
#124 | lionel city station with roof lamps |
#126 | lionelville tin litho station |
#127 | small tin litho station |
#128 | large station |
#129 | large station platform with terrace |
#140 | large tunnel |
#154 | illuminated highway signal |
#155 | illuminated freight shed |
#184 | bungalow |
#189 | villa |
#191 | mansion |
#194 | automatic accessory outfit |
#196 | accessory set with #127 station |
#205 | freight transport container |
#206 | artificial coal bag |
#207 | large artificial coal bag |
#208 | tool box set |
#209 | curved side barrel / 5-barrel set |
#280 | red/green single-span bridge |
#281 | red/green double-span bridge |
#300 | hell gate bridge |
#308 | railroad sign set |
#435 | small power station |
#436 | medium power station |
#840 | large power station |
#437 | switch signal tower |
#438 | signal tower |
#440 | signal bridge /w control panel |
#441 | weighing scale |
#444 | roundhouse section |
#550 | standard gauge railroad figure set |
#1045 | operating flagman |
#1574 | clock as part of Lionel Jr. accessory set #1569 |
Links: