Farbpigmente
Wie bekommt man nun die Farbe in den Kopalharzlack?
Hier am Beispiel von Chrom-3-Oxid illustriert, indem man das Pigment mit Leinöl (bzw. Leinölfirnis) anreibt. Dazu gibt man in eine Mulde des Pigments eine kleine Menge Leinöl und vermengt es mit dem Palettmesser. Man gibt solange Öl hinzu, bis eine sämige Masse entstanden ist, in der sich das ganze Pulver gelöst hat. Nun verreibt man es mit dem Pistill, um die verbleibenden Brocken zu zerkleinern. Danach füllt man die Masse in Döschen ab und gibt bei Gebrauch solange kleine Mengen von Kopalharz und ggfls. Terpentinöl dazu, bis es nicht mehr zähflüssig tropft sondern in einem Strahl abfliesst: